Ozeanwellen und gezeichnete Hände, die eine Erdkugel schützend halten.

Warum plastikfrei nicht Standard ist.

Warum stecken immer noch so viele Kunststoffe in Sportkleidung?

Die kurze Antwort: Weil es billig ist. Die lange: Weil sich ein ganzes System darum gebaut hat. Polyester ist seit Jahrzehnten Standard in der Textilindustrie. Es ist günstig, leicht zu verarbeiten und langlebig. Klingt erstmal gut. Aber: Polyester ist ein Kunststoff. Er wird aus Erdöl hergestellt, verliert beim Waschen Mikroplastik – und sorgt für das, was wir alle kennen: Geruch. Schnell. Unangenehm.


Warum riecht mein Sportshirt so schnell?

Kunstfaser saugt Schweiß nicht auf, sondern leitet ihn ab. Klingt technisch gut, fühlt sich in der Realität oft schlecht an. Der Schweiß bleibt an der Faseroberfläche, Bakterien vermehren sich, der Geruch bleibt – auch nach dem Waschen. Deshalb musst du Shirts aus Polyester viel öfter waschen. Das kostet Wasser, Energie, Nerven.


Die Alternativen: Was pflanzenbasierte Fasern besser machen

TENCEL™, SEACELL™ oder ROICA™ V550 können mehr, als man ihnen zutraut. Sie sind:

  • saugfähig (nehmen Feuchtigkeit schnell auf),

  • atmungsaktiv,

  • antibakteriell (weniger Geruch),

  • biologisch abbaubar.

Und: Sie fühlen sich auf der Haut an wie Seide – nur mit Gewissen.


Aber ist das nicht teurer?

Ja. Weil die Fasern komplexer sind, weil sie in kleineren Mengen produziert werden und weil faire Produktionsbedingungen bei uns kein Extra, sondern Standard sind. Pflanzliche Fasern kosten mehr – beim Einkauf und in der Herstellung. Dafür brauchst du weniger davon. Weniger Teile. Weniger Wäsche. Mehr Ruhe im Kleiderschrank.


Unsere Lösung: Weniger Plastik. Mehr Performance.

Bei GOODEN setzen wir auf pflanzenbasierte Materialien: aus Algen, Holzfasern und Bio-Baumwolle. Sie leisten mehr als klassische Funktionsstoffe – ohne die Umwelt zu belasten. Und sie bleiben dir treu. Auch nach vielen Wäschen.

Hier geht’s zum Performance Set.


Fazit: Plastik ist nicht alternativlos.

Es braucht nur mehr Marken, die sich trauen, es besser zu machen. Und mehr Menschen, die sich fragen: Was trage ich da eigentlich auf der Haut?


Teste unsere pflanzenbasierte Sportswear – weniger Waschen, mehr Trainieren.

Mehr über unsere Materialien erfährst du hier.

 

Du möchtest gleich ein Teil selbst ausprobieren? 
Hier geht's zum Shop!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.