
Was hinter deinem Shirt steckt: Von der Faser bis zur Funktion
Funktional ist gut. Verantwortlich ist besser.
Bei GOODEN denken wir Sportswear von Anfang an neu. Das heißt: Wir starten nicht beim Produkt, sondern bei dem, was es ausmacht – der Faser, dem Garn, der Farbe. Denn wer über Nachhaltigkeit spricht, darf nicht bei recyceltem Plastik stehen bleiben.
Unsere Materialien stammen nicht aus der Ölraffinerie, sondern aus der Natur:
-
SeaCell™ – eine innovative Faser aus Meeresalgen und Holz, geerntet in isländischen Fjorden. Nur das, was nachwächst, wird genutzt.
-
TENCEL™ – gewonnen aus Holz, verarbeitet im geschlossenen Kreislaufsystem mit bis zu 95 % weniger Wasserverbrauch als Baumwolle.
-
ROICA™ V550 – ein elastisches Material, das sich unter industriellen Kompostbedingungen rückstandsfrei abbaut – zertifiziert mit Cradle to Cradle™ Gold.
Unsere Druckfarbe? Ebenfalls Cradle to Cradle™-zertifiziert.
Unsere Näh- und Stickgarne? Pflanzlich, biologisch abbaubar – und trotzdem robust genug fürs Training.
Und noch? Wir produzieren in Europa und stehen dafür für kurze Transportwege und weniger Emissionen.
Warum wir das tun?
Weil wir keine Ausreden für Plastik brauchen.
Weil wir glauben, dass funktionale Kleidung nicht nur gut performen, sondern auch verantwortungsvoll gemacht sein muss.
Weil Sportswear nicht nur dich unterstützen sollte – sondern auch das, was dich umgibt.
Sportswear, die mit sich selbst klarkommt
Unsere Stoffe wirken antibakteriell, geruchshemmend und sind sanft zur Haut – ideal für Frauen, die im Sport wie im Leben ihren eigenen Rhythmus gehen. Kein Mikroplastik, kein Greenwashing. Nur ehrliche Materialien mit Haltung.
Wenn du das nächste Mal in dein GOODEN-Shirt schlüpfst, weißt du:
Da steckt mehr drin – und nichts drin, was da nicht hingehört.