
So bleibt deine Sportswear in Topform
So pflegst du deine zirkuläre Sportbekleidung richtig – Nachhaltigkeit mit jeder Bewegung
Bist du bereit, deine Sportbekleidung nachhaltig zu pflegen und gleichzeitig deinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren? Bei GOODEN bieten wir dir nicht nur zirkuläre Sportbekleidung aus innovativen und umweltfreundlichen Materialien wie SEACELL™, TENCEL™ und Roica™ V550, sondern auch Tipps, wie du deine Sportklamotten richtig pflegen kannst, um ihre Lebensdauer zu verlängern und die Umwelt zu schonen.
GOODEN Care – So pflegst du deine Pieces richtig
Deine GOODEN Teile sind gemacht, um dich lange zu begleiten – im Gym, auf der Matte, draußen beim Laufen oder im Alltag.
Damit sie dir nicht nur lange Freude bereiten, sondern auch nachhaltig bleiben, haben wir die wichtigsten Pflege-Tipps für dich zusammengefasst.
Klar, einfach, direkt umsetzbar – so wie GOODEN eben.
1. Weniger Waschen = Mehr Leben für deine Pieces
Unsere onnovativen Fasern aus SeaCell™ (Algenfasern), TENCEL™ (Holzfasern) und Roica™ V550 sind natürlich antibakteriell.
Das heißt: Sie bleiben länger frisch, auch nach mehreren Trainingssessions.
So geht's:
- Lüfte deine Kleidung nach dem Training – oft reicht das völlig aus.
- Wasch nur, wenn sie wirklich schmutzig oder verschwitzt ist.
- Ergebnis: weniger Wasserverbrauch, weniger Energie, längere Lebensdauer deiner Pieces.
💡 Bonus: Weniger Waschen = weniger Mikroplastik in der Umwelt.
2. Richtig Waschen – sanft & smart
Damit deine Outfits so soft und leistungsfähig bleiben wie am ersten Tag, ist die richtige Waschmethode entscheidend.
Checkliste:
- Temperatur: 30 °C, Schonwaschgang oder Feinwäsche
- Waschmittel: mild & flüssig – ohne Weichspüler
- Teile auf links drehen → schützt Farben, Prints und Fasern
- Kein Trockner → lieber lufttrocknen
Warum:
Hitze und aggressive Chemie sind der Feind deiner Kleidung – und der Umwelt.
3. Schütze deine Pieces vor Schäden
GOODEN Kleidung ist robust, aber kein Panzer. Ein paar einfache Handgriffe verhindern Schäden beim Waschen.
- Reißverschlüsse schließen
- Klettverschlüsse separat waschen
- Ein Wäschesäckchen verwenden – Extra-Schutz für feine Fasern
4. Pilling? Kein Drama.
Naturfasern können mit der Zeit Pilling entwickeln – das ist ganz normal und kein Zeichen von schlechter Qualität.
So hältst du deine Pieces schön:
- Regelmäßig mit einem Fusselrasierer oder sanften Pillingkamm behandeln
- Keine toxischen Anti-Pilling-Beschichtungen nötig – lieber natürliche Qualität pflegen