MATERIALIEN

 

SEACELL™

SEACELL™ ist eine innovative Zellulosefaser, die aus nachhaltig gewonnenem Holz und braunen Meeresalgen (Ascophyllum nodosum) hergestellt wird. Die Produktion erfolgt im umweltfreundlichen Lyocell-Verfahren, das für seine Ressourcenschonung und geschlossene Kreislaufführung bekannt ist. Die Algen stammen aus selektiver, nachhaltiger Ernte in isländischen Fjorden, wobei nur regenerierbare Teile entnommen werden, um die natürlichen Bestände zu schonen.

  • Natürlich & biologisch abbaubar
    SEACELL™ basiert auf pflanzlicher Zellulose und ist vollständig biologisch abbaubar. Die Produktion erfolgt im Lyocell-Verfahren – einem der saubersten Prozesse in der Textilindustrie.

  • Zertifiziert hautfreundlich
    Dermatologische Tests zeigen: SEACELL™ eignet sich auch für empfindliche Haut. Die Faser wurde unter anderem in Studien an Menschen mit Neurodermitis eingesetzt – ohne irritative Reaktionen.

  • Antioxidative Wirkung aus Algen
    In Labortests zeigte SEACELL™ antioxidative Eigenschaften. Dabei geben in die Faser eingebettete Algenbestandteile nachweislich Mineralien und Spurenelemente an die Haut ab – auch nach vielen Waschgängen. Die Wirkung nimmt nach 50 Wäschen durchschnittlich nur um etwa 12–22 % ab.*

  • Nachhaltig ausgezeichnet
    Die Technologie hinter SEACELL™ wurde mit dem Europäischen Umweltpreis prämiert und auf der ISPO TEXTRENDS als textile Innovation ausgezeichnet.

Weitere Informationen findest du auf www.smartfiber.de.

 

TENCEL™

TENCEL™ ist eine Marke der österreichischen Lenzing AG und steht für hochwertige Lyocellfasern, die aus nachhaltig gewonnenem Holz hergestellt werden. Die Produktion erfolgt in einem umweltfreundlichen, geschlossenen Kreislaufverfahren, bei dem das eingesetzte Lösungsmittel zu über 99 % wiederverwendet wird .

  • Biologisch abbaubar und kompostierbar: TENCEL™ Lyocellfasern sind vollständig biologisch abbaubar in Erde, Süß- und Salzwasser sowie im Kompost. Dies wurde durch Studien der Scripps Institution of Oceanography und Zertifizierungen des TÜV Austria bestätigt.

  • Effiziente Feuchtigkeitsaufnahme: TENCEL™ Lyocell kann bis zu 50 % mehr Feuchtigkeit aufnehmen als Baumwolle und leitet diese effektiv ab, was ein trockenes und angenehmes Hautgefühl unterstützt.

  • Hohe Atmungsaktivität: Die Faserstruktur fördert eine ausgezeichnete Luftzirkulation, unterstützt die natürliche Thermoregulation des Körpers und sorgt für ein angenehmes Trageklima.

  • Hygienische Eigenschaften: Durch die effektive Feuchtigkeitsregulierung entsteht ein Umfeld, das das Wachstum von geruchsbildenden Bakterien hemmt, wodurch die Geruchsentwicklung reduziert wird.

  • Sanft zur Haut: Die glatte Oberfläche der TENCEL™ Lyocellfasern reduziert Hautirritationen und ist besonders für empfindliche Haut geeignet.

  • Auszeichnung für Nachhaltigkeit: Im Jahr 2000 wurde das umweltfreundliche Herstellungsverfahren von TENCEL™ mit dem Europäischen Umweltpreis in der Kategorie "Technologie für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet 

    Weitere Informationen findest du auf www.lenzing.com.

     

    ELASTHAN ROICA™ V550

    Elasthan Roica™ V550 ist eine innovative Elastanfaser des japanischen Unternehmens Asahi Kasei, die speziell für umweltbewusste Mode entwickelt wurde. Sie bietet die gewohnte Elastizität und Passform von herkömmlichem Elasthan, zeichnet sich jedoch durch ihre umweltfreundlichen Eigenschaften aus.

    • Cradle to Cradle™ Gold Zertifizierung: ROICA™ V550 ist die erste Elastanfaser, die mit dem Cradle to Cradle™ Material Health Certificate in Gold ausgezeichnet wurde. Diese Zertifizierung bestätigt, dass die Faser keine schädlichen Substanzen enthält und sicher für Mensch und Umwelt ist.

    • Umweltfreundlich zertifiziert – ohne Rückstände
      ROICA™ V550 wurde vom unabhängigen Hohenstein Institut als umweltverträgliche Elastanfaser ausgezeichnet. Unter industriellen Kompostierungsbedingungen (nach ISO 14855-1) baut sich die Faser schrittweise ab – in Tests waren es rund 50 % nach 24 Monaten – ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen. Das macht sie zu einer der verantwortungsvollsten Stretchlösungen auf dem Markt.

    • Hervorragende Dehnbarkeit und Komfort: ROICA™ V550 bietet eine langlebige Elastizität und eine perfekte Passform, ohne Kompromisse beim Tragekomfort einzugehen.

    • Auszeichnungen: Neben der Cradle to Cradle™ Gold Zertifizierung wurde ROICA™ V550 auch mit dem Hohenstein Umweltverträglichkeitszertifikat ausgezeichnet, was die Umweltverträglichkeit der Faser bestätigt.

    Erfahre mehr bei Roica.

      

    GARN / STICKGARN

    In der Sportbekleidungsindustrie wird häufig auf Polyester-Bausch- oder Flexgarn zurückgegriffen. Wir bei GOODEN gehen bewusst einen anderen Weg: Für unsere Nähte verwenden wir TENCEL™-Garn aus nachwachsenden Holzfasern und für unsere Stickereien Viskosegarn aus regenerierter Zellulose. Beide Alternativen sind biologisch abbaubar – und damit nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für deine Haut.

    Warum wir das machen:

    • Weniger Mikroplastik, mehr Natur:
      TENCEL™-Garn ist pflanzenbasiert, atmungsaktiv und zersetzt sich am Ende seines Lebens rückstandsfrei.

    • Robust genug fürs Training:
      Auch wenn TENCEL™-Garn nicht ganz so reißfest ist wie klassische Kunststoffgarne, steht es Baumwollgarn in nichts nach – und hält den Belastungen im Sportalltag zuverlässig stand.

    • Wartbar statt wegwerfbar:
      Sollte doch einmal etwas reißen, lässt sich alles reparieren – weil wir langlebiges Design von Anfang an mitdenken.

    • Kein Greenwashing, kein Plastikfinish:
      Ja, Naturgarne neigen mit der Zeit etwas mehr zu Pilling als synthetische Garne. Dafür verzichten wir auf toxische Anti-Pilling-Beschichtungen und setzen auf ehrliche, natürliche Qualität.

    Unser Anspruch:
    Nachhaltigkeit darf kein Kompromiss sein. GOODEN steht für funktionale Sportswear mit Haltung – stark, stylisch und verantwortungsvoll bis ins Garn.

     

    FARBMITTEL

    Für unsere Produkte verwenden wir hochwertige Reaktivfarbstoffe, die speziell für Naturfasern wie TENCEL™, Baumwolle oder Viskose entwickelt wurden. Diese Farbstoffe gehen eine feste chemische Bindung mit der Faser ein – das sorgt nicht nur für intensive, langlebige Farben, sondern reduziert auch den Farbabrieb beim Waschen.

    • Effiziente Farbbindung statt Ausbluten:
      Die chemische Reaktion zwischen Farbstoff und Faser sorgt dafür, dass die Farben dauerhaft haften – das erhöht die Wasch- und Lichtbeständigkeit und reduziert Auswaschungen ins Wasser.

    • Ohne giftige Schwermetalle:
      Die eingesetzten Reaktivfarbstoffe erfüllen strenge Umwelt- und Sicherheitsstandards und enthalten keine als gefährlich eingestuften Schwermetalle.

    • Ressourcenschonender Färbeprozess:
      Durch die feste Bindung werden die Farbstoffe effizient genutzt – weniger ungebundene Reste bedeuten auch weniger Belastung für das Abwasser in der Weiterverarbeitung.

     

    DRUCKFARBE

    Für unser Logo und das Carelabel verwenden wir eine Druckpaste aus Deutschland, die nach dem Cradle to Cradle™ Certified®-Standard ausgezeichnet ist. Das bedeutet: Sie ist auf Schadstofffreiheit geprüft, unterstützt Materialkreisläufe und erfüllt strenge Anforderungen an Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit – über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg.

    • Sicher für Mensch & Umwelt:
      Die zertifizierte Rezeptur ist frei von gefährlichen Substanzen und wurde so entwickelt, dass sie sich nach dem Gebrauch vollständig zersetzt, ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen.

    • Hält, was sie verspricht:
      Die Farbe haftet zuverlässig, ist wasch- und abriebfest und sorgt dafür, dass das Logo  auch bei häufigem Tragen und Waschen gut lesbar und ansehnlich bleiben.

    • Kurze Wege, hohe Standards:
      Hergestellt in Deutschland – mit transparenter Lieferkette, nachvollziehbaren Qualitätskontrollen und fairen Produktionsbedingungen.