Von Community zu Competition: Annika zeigt, wie’s geht!

Von Community zu Competition: Annika zeigt, wie’s geht!

Annika, erinnerst du dich noch an unsere Crowdfunding Kickoff-Party 2024?

Absolut. Ich war damals in einer sehr herausfordernden Phase und hatte das Gefühl: Es muss sich etwas verändern. Über unsere gemeinsame Freundin bin ich dann auf deiner Party gelandet – und das war wie ein Aufatmen. Plötzlich wieder inspirierende Frauen um mich herum, neue Energie, ein Gefühl von Aufschwung. Das war für mich der perfekte Auftakt für das neue Jahr.

Und dort hast du Shiwa kennengelernt – dein erster Kontakt mit HYROX.

Genau. Ich wusste bis dahin nicht mal, was HYROX ist. Shiwa hatte so eine Präsenz, so eine Athletik – das hat mich sofort beeindruckt. Kurz darauf fragte mich ein Freund, ob ich spontan für seine verletzte Partnerin einspringen möchte. Ich dachte nur: Keine Ahnung, was das ist, aber klar, ich bin dabei! So hat das alles angefangen – und Shiwa war mein erster Touchpoint.

Heute bist du Personal Trainerin. Was hat dich dazu gebracht?

Ich arbeite hauptberuflich als systemische Coachin. Aber mein eigener Weg im Training hat mir gezeigt, wie stark körperliche Veränderung auch den Kopf verändert. Mit einem Personal Trainer habe ich erlebt, wie viel Selbstbewusstsein, Mut und Lebensfreude Training geben kann. Und da war klar: Das möchte ich weitergeben. Also werde ich jetzt Personal-Trainerin.

„DIE BELOHNUNG KOMMT IMMER AM ENDE, WENN DU DURCHHÄLST, WÄCHST DU ÜBER DICH HINAUS." 

Gab es einen Moment, in dem du wusstest: Das ist jetzt wirklich mein Ding?

Definitiv nach meinem allerersten HYROX. Währenddessen dachte ich: Ich sterbe gleich. Aber danach – dieses Gefühl, es geschafft zu haben – war unbeschreiblich. Belohnung kommt immer am Ende. Noch am selben Abend haben wir Tickets für Frankfurt gebucht. Seitdem bin ich drin im Game.

Wie viele HYROX hast du inzwischen absolviert?

In meiner ersten Saison gleich fünf: Hamburg, Frankfurt, Köln, Kopenhagen und Berlin. Ich war einfach on fire.

Und jetzt gehst du am 03.10.25 um 12.00 das erste Mal in Hamburg in der Pro-Kategorie an den Start.

Ja. Ich habe die Singles geschafft, die Doubles liefen richtig gut – da dachte ich: Warum nicht Pro? Klar, das wird wehtun. Aber genau das ist der Reiz: sich immer wieder selbst zu challengen.

"KRAFTTRAINING IST DER JUNGBRUNNEN ÜBERHAUPT –  KÖRPERLICH UND MENTAL."

Viele Frauen im Gym haben Angst vor „zu viel Gewicht“. Was sagst du dazu?

Das ist ein Klassiker. Viele denken, sie sehen irgendwann zu muskulös aus – aber das passiert nicht zufällig. Krafttraining macht dich nicht weniger „weiblich“. Es macht dich gesünder, stärker, mutiger. Studien zeigen sogar: Krafttraining ist der Jungbrunnen schlechthin. Für mich ist es der Schlüssel – körperlich und mental.

"COMMITMENT IST DER GRÖSSTE TREIBER. MACH ES NICHT ALLEIN."

Wie wichtig war für dich die Community auf diesem Weg?

Enorm wichtig. Begegnungen wie damals auf der GOODEN-Party haben mir neue Perspektiven eröffnet. Community bedeutet für mich Inspiration, Unterstützung, aber auch Challenge. Allein erreicht man vieles – aber zusammen geht es schneller, leichter und mit mehr Freude.

Was bedeutet für dich persönlich „stark sein“?

Stark sein heißt, Grenzen auszukosten. Immer wieder raus aus der Komfortzone, immer wieder neue Messlatten setzen. Egal ob mental oder körperlich – es geht um Kontinuität und darum, dranzubleiben.

Welchen Tipp würdest du Frauen geben, die überlegen anzufangen?

Erstens: Setz dir ein Ziel. Zweitens: Mach es nicht allein – Commitment ist der größte Treiber. Such dir einen Buddy oder Trainer. Drittens: Dranbleiben, auch wenn es am Anfang unangenehm ist. Dieses Gefühl geht vorbei, Routine kommt – und dann wird’s richtig gut.

Und wenn man mit dir trainieren möchte – wo findet man dich?

Im Gym natürlich – oder auf Instagram. Einfach anschreiben, ich bin offen für alles.

"STARK SEIN HEISST, GRENZEN AUSZUKOSTEN UND NEUE MESSLATTEN ZU SETZEN."

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.